Empathische Führung etablieren
Ein gemeinsames Verständnis von guter Führung entwickeln – und in der Organisation verankern.
Empathische Führung stärkt die Verbindung im Team, fördert Selbstverantwortung und schafft psychologische Sicherheit. Doch oft fehlen Zeit, Raum oder ein gemeinsames Verständnis davon, was gute Führung eigentlich bedeutet.
Dieses Format richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die empathische Führung als Haltung und Kompetenz in ihrer Kultur verankern möchten. Führungskräfte, Personalentwicklung oder die Geschäftsführung erhalten Impulse, Tools und einen geschützten Rahmen, um miteinander zu reflektieren, zu lernen und neue Wege zu gehen.
Mögliche Anlässe:
Junge Führungskräfte, die ein stimmiges Rollenverständnis entwickeln wollen
Teams, die bereits gut managen, aber ihre Führungsqualitäten vertiefen möchten
Der Wunsch, Führung über Bereichsgrenzen hinweg neu auszurichten
Organisationen im Wandel, die ein gemeinsames Führungsverständnis entwickeln möchten – z. B. nach Wachstum, Umstrukturierung oder Kulturveränderungen.
Themen & Inhalte:
Reflektion des eigenen Führungsverständnisses
Grundlagen empathischer Kommunikation (GFK)
Umgang mit Konflikten, Emotionen & Spannungen
Rollenklarheit & Verantwortung
Psychologische Sicherheit als Basis für Zusammenarbeit
Feedback & Wirksamkeit in Führungsbeziehungen
Mein Coaching-Ansatz
Ich arbeite systemisch, prozessorientiert und auf Augenhöhe. Die Gewaltfreie Kommunikation bildet einen wichtigen Rahmen – für Verbindung, Klarheit und Resonanz.
Meine Erfahrung zeigt: Empathie ist kein „Soft Skill“, sondern eine Führungskraft – wenn sie bewusst eingesetzt wird. Sie schafft Räume, in denen Vertrauen, Entwicklung und Wirksamkeit möglich werden.
Rahmenbedingungen
& Ablauf
-
Vor Ort oder online – je nach Bedarf und Möglichkeiten. Die Workshops können in Präsenz, remote oder in hybrider Form durchgeführt werden.
-
Von einmaligen Impulsen über mehrteilige Workshop-Reihen bis hin zu langfristigen Begleitungen im Rahmen größerer Programme. Einzelcoachings für Führungskräfte können ergänzend integriert werden.
-
Die Schwerpunkte werden individuell abgestimmt – je nach Entwicklungsziel, Kontext und Teamgröße. Ziel ist ein praxisnaher und wirksamer Transfer in den Arbeitsalltag.
-
Das Honorar richtet sich nach Format, Umfang und Rahmenbedingungen. Ich erstelle gerne ein individuelles Angebot.
-
Gern klären wir in einem unverbindlichen Gespräch, ob und wie dieses Angebot zu euren aktuellen Fragen und Zielen passt. Schreibt mir eine E-Mail oder bucht ein kurzes Kennenlernen.
Lass uns sprechen.
Wenn du das Gefühl hast, das könnte für dich stimmig sein, melde dich gern. Ich biete ein unverbindliches Vorgespräch an – wir schauen gemeinsam, ob Coaching für dich gerade passend ist. Schreib mir eine E-Mail oder buche gleich einen kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.